BEMA® Schwimmlernhilfe mit vier Auftriebskörpern
BEMA® Schwimmlernhilfe mit vier Auftriebskörpern
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
BEMA® Schwimmlernhilfe mit vier Auftriebskörpern aus EVA Schaum und verstellbarem Nylongurt
Die vier Auftriebskörper sorgen für gleichmäßigen Auftrieb, so kann sich Ihr Kind leicht über Wasser halten und sich allein auf die Bewegungsabläufe des Schwimmens konzentrieren. Der Schwimmgürtel bietet volle Bewegungsfreiheit. Auch an Land ist er bequem zu tragen und muss zum Spielen nicht immer abgelegt werden. Dank des Sicherheitsverschlusses kann der Gürtel sich nicht zufällig lösen oder vom Kind geöffnet werden.
Die aus EVA-Schaum hergestellten Schwimmkörper sind PVC-frei und können an das Gewicht Ihres Kindes sowie dessen Schwimmfortschritt einfach angepasst werden. So können Sie durch das Abziehen, der Auftriebskörper die Unterstützung für das Kind reduzieren.
Produktdetails
Produktdetails

Einklappbarer Inhalt
Kriterien für das Erlangen des Seestern(chen):
Seesternchen Gelb - Wassergewöhnung
- Anpassung an die Eigenschaften und Wirkungen des Wassers
- Stehen, Gehen und Schweben im Wasser
- Auftreiben mit und ohne Hilfsmittel
- Arbeiten mit und gegen den Wasserwiderstand
- Freude beim Aufenthalt und Bewegen im Wasser
Seesternchen Grün - Grundfertigkeiten
- Atmen - Ausatmung ins Wasser!
- Tauchen - mit geöffneten Augen
- Springen - in tiefes Wasser
- Rollen - um die Breitenachse
- Drehen - um die Längsachse oder Tiefenachse
- Gleiten - in gestreckter strömungsgünstiger Körperposition nach Abstoß
- Fortbewegen - durch koordinierte Bein- und Armbewegungen
Seesternchen Rot - Basisstufe
- Kenntnis von Baderegeln.
- Nach einem Sprung ins tiefe Wasser, schwimmen einer Strecke von mindestens 100 m in einer beliebigen Schwimmart.
- Wasser selbstständig ohne Hilfsmittel verlassen.
Seestern Blau - sicheres Schwimmen
- Sprung ins tiefe Wasser, anschl. Schwimmen mit einer Dauer von 15 Minuten. Dabei wurden min. 200 m Strecke in einer beliebigen Schwimmart zurückgelegt.
oder
- Kopfsprung ins tiefe Wasser, anschl. 100 m in einer Schwimmart mit Zeitbegrenzung schwimmen (max. 3:30 Min./ab Klasse 9: 2:30 Min (m),2:45 Min(w)) und 100 m in einer zweiten Schwimmart ohne Zeitbegrenzung zurücklegen.
- Wasser selbstständig verlassen